Lieber traurig als wütend ist der Titel dieser Folge. Dabei geht es um das Gefühl der Wut, was wir an uns selbst häufig mit Scham verbinden. Die Wut ist scheinbar ein Gefühl, was so selten wie möglich auftreten soll. Jedoch sind wir viel häufiger wütend, wenn wir uns nicht dem stellen, was sich dahinter verbirgt. Mit meinem Co-Host Ferhat Bülbül spreche ich darüber, wie ich mich mit dem Thema Wut, über meine innere Arbeit, angenähert und später intensiv beschäftigt habe. Ich meinem Fall lag hinter der Wut eine Menge Einsamkeit. Wie erkenne ich, woher die Wut eigentlich kommt? Wie schaffe ich es, mit meiner Wut umzugehen und Veränderung herbeizuführen? Und heute zu einem guten Freund werden lassen? In dieser Podcast-Episode beantworte ich unter anderem diese Fragen anhand greifbarer Erfahrungen, die ich durch meine innere Arbeit sammeln durfte.
zurück zur Podcast-Übersicht
Achtung: Ton-Qualität – ein liebevoller Hinweis von uns: Leider kommt es manchmal zu Schwankungen in der Lautstärke. Wir bemühen uns bereits fest daran, dir...
Wut – ein unterschätzter Freund ️ Wut – ein Gefühl, das oft gefürchtet, unterdrückt oder missverstanden wird. Viele von uns haben von klein auf...
Tom Bartels, Sportkommentator Tom Bartels, ein Mann, den ich als Sportfan schon viele, viele Jahre bewundere. Vor allen ist bei mir und vielen Fußballfans...